zurück | Anfang | weiter |
Folgende Tastenkürzel sind verfügbar, wenn sich Cumulus im GPS Modus befindet:
Wenn Sie in der Manuellen Navigation arbeiten, sind noch einige andere Tasten verfügbar. Sehen Sie hier zu weiteren Details nach.
Informationen über Objekte auf der Karte können Sie erhalten, wenn Sie auf das Objekt mit dem Zeigestift oder dem Fingernagel tippen. Diese Informationen werden dann in extra Fenstern dargestellt, teilweise mit der Möglichkeit einer weiteren Kommandoauswahl. Die gleichen detailierten Informationen erhalten Sie bei Eingabe von I über den ausgewählten Wegpunkt. Desweiteren können Sie auch die auf der Karte abgebildeten Flugplätze und Landefelder als Wegpunkte übernehmen.
Drücken Sie V um den ausgewählten Wegpunkt auf der Karte sichtbar zu machen. Cumulus wird versuchen, den Maßstab entsprechend anzupassen und den Wegpunkt am Rand der Karte darzustellen. Ist der Name des ausgewählten Wegpunktes eingeblendet, wird er in umgekehrten Farben dargestellt. Wenn der Wegpunkt zuweit entfernt ist, ist es möglich, daß er nicht auf der Karte angezeigt werden kann, weil sonst der Zoombereich überschritten wäre. In diesem Fall wird eine Nachricht in der Statuszeile angezeigt. Ist der Wegpunkt zu nah, wird der Zoomfaktor auf das Maximum gesetzt, und der Wegpunkt kann weiter vom Rand der Karte entfernt sein als normalerweise.
Marken von verschiedenen Punktobjekten können mit den entsprechenden Tasten (A, O, T, W, E siehe oben) oder über die Menüleiste ein- bzw. ausgeschaltet werden. Die Standardkonfiguration dazu wird unter Einstellungen/Kartenobjekte festgelegt.
Logfiles werden nach dem IGC-Dateistandard geschrieben und im Benutzer Datenverzeichnis abgelegt. So ist es relativ einfach möglich, sie auf andere Rechner zu übertragen und auszuwerten, z.B. mit KFLog.
Aufgaben sind Routen zwischen Wegpunkten, die auch als Wendepunkte bezeichnet werden können. Sie werden im Menü Vorflug/Einstellungen/Aufgabe bearbeitet und ausgewählt. Eine ausgewählte Aufgabe wird auf der Karte als dunkle Kurslinie mit den dazu gehörigen Wendepunkt Sektoren bzw. Zylindern dargestellt.
Vor den Start wählen Sie Ihr Flugzeug und die zu fliegende Aufgabe im Flugvorbereitungsmenü (Taste P) aus. Aktualisieren Sie Ihre Zuladung und ggf. auch die aufgenommene Wassermenge.
Im Flug haben Sie die Möglichkeit Einstellungen mit den nachfolgend aufgeführten Dialogen zu ändern:
Öffnen Sie diese Dialoge durch antippen der entsprechenden Anzeigen.
zurück | Anfang | weiter |